Was ist PLC?

Als Powerline Communication (PLC) bezeichnet man die Möglichkeit zur Datenübertragung über das Stromnetz. Vorteilhaft ist, dass vorhandene Stromleitungen genutzt werden können, also keine neuen Kabel verlegt werden müssen. Nachteil können die Geschwindigkeit (übertragene Bit pro Sekunde) und die Abstrahlung störender Frequenzen sein. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat in ihrem Tätigkeitsbericht 2002/2003 festgestellt, dass die Hersteller und Betreiber von Trägerfrequenzanlagen ihre Aktivitäten in Deutschland inzwischen bis auf wenige Ausnahmen eingestellt haben und erwähnt in diesem Zusammenhang die unerlaubt hohen Funkabstrahlungen (Störfeldstärken). Inzwischen werden Trägerfrequenzanlagen zunehmend kritisch gesehen, da die enorme Abstrahlung von Hochfrequenz herkömmliche Kommunikation über Kurzwelle praktisch unmöglich macht. Aus diesem Grund kam es zu massiven Protesten von Funkamateuren. Fraglich ist, ob in Zeiten drahtloser Kommunikation in eine relativ geringe Internetqualität über Stromleitungen überhaupt investiert werden sollte. Auch wird die Diskussion über Elektrosmog im Privatbereich neu entfacht. Neuartige Powerline Modems können die Existenz von Kurzwellen Rundfunkdienste am Ort und zu dem Zeitpunkt ihres Betriebes erkennen indem sie das Grundrauschen an einer Steckdose beobachten. Die durch den Rundfunk belegten Frequenzen werden von der Powerline-Kommunikation ausgespart.

Quelle: Wikipedia

Beachte auch das Hörbeispiel im Padcast!!











 

powered by: