Funkbetrieb an Schulen
Was lange währt wird endlich gut, oder wie versprochen ein kleiner Bericht über „Spielen und Lernen-spielend lernen".
Wieder einmal konnte ich ( wir ) unser Hobby ins rechte Licht setzen. Zum zweiten Mal fand in der Dortmund-Kirchhörder Grundschule ein Projekt statt. Aufgebaut wurden in der Klasse ein Yaesu 897 mit Schaltnetzteil und Antennenanpaßgerät. Als Antenne fand ein Dipol für 40 und 80 m Verwendung.
Auf dem angrenzenden Sportplatz wurden drei 80m Füchse versteckt.
Nach einen kurzen Einführung ( Wellenausbreitung, Morsezeichen usw. ) teilte sich die Gruppe der Kinder auf. Die eine Hälfte suchte die elektronischen Füchse, während sich die andere im Sprechfunk übte. Zum Glück konnten wir einen Funker aus England erwischen, der auch noch der Deutschen Sprache mächtig war.
Die Kinder fanden die Fuchsjagd interessanter als den Sprechfunkverkehr!
Leider konnte ich noch keine Bilder hochladen , diese folgen aber nach der nächsten Unterweisung durch Helmut !
Gruß Roland ( DG3DAT )